Wolf Kundendienst Amstetten

Thermenwartung, Reparatur & Service

Aktion ab € 99,-

Wolf Kundendienst

Wolf Kundendienst Amstetten: Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus

Willkommen beim Wolf Kundendienst Amstetten, Ihrem zuverlässigen Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um Wolf Heizsysteme. Unser Team aus erfahrenen und qualifizierten Technikern ist spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Wolf Thermen, einschließlich präzisem Thermentausch, fachkundiger Installation, Inbetriebnahme sowie effizientem Notdienst und präziser Abgasmessung.

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Wolf Therme ist entscheidend, um ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz zu erhalten. Unsere Experten für Wolf Thermenwartung in Wien führen gründliche Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Heizanlage optimal funktioniert und ihre Lebensdauer maximiert wird.

Im Rahmen unseres Wolf Thermenservice bieten wir eine umfassende Inspektion und Wartung Ihrer Heizsysteme. Wir achten darauf, dass alle Komponenten korrekt arbeiten und führen bei Bedarf notwendige Reparaturen durch, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Anlage zu gewährleisten.

Bei Bedarf eines Thermentausches stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir entfernen Ihre alte Anlage und übernehmen die Installation und Inbetriebnahme Ihrer neuen Wolf Therme. Unsere Fachleute beraten Sie umfassend, um die ideale Lösung für Ihre individuellen Heizbedürfnisse zu finden.

Thermentausch

Neuinstallation von Gasthermen

Thermentausch

Bei Therminus Installationen verstehen wir, wie entscheidend die richtige Wahl und Installation einer Gastherme für Ihr Zuhause oder Geschäft ist. Als Spezialisten im Bereich Thermentausch und Neuinstallation von Gasthermen bieten wir unseren Kunden in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland umfassende Dienstleistungen an. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur mit erstklassiger Technik zu versorgen, sondern auch einen Service zu bieten, der Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.

Wir legen großen Wert auf eine persönliche Beratung. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten steht Ihnen zur Seite, um Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Im Rahmen unseres Services bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch sowie einen detaillierten Kostenvoranschlag. Dieser Prozess soll Ihnen Transparenz und Sicherheit bei der Entscheidung für den Thermentausch bieten.

Als spezialisierter Wolf Gasgeräte Kundendienst bieten wir eine breite Palette von Wolf-Produkten an. Dazu gehören Wolf Durchlauferhitzer, Wolf Gaskonvektoren sowie umfassende Dienstleistungen für Wolf Thermenservice und Wolf Thermenreparaturen. Unsere Techniker sind speziell geschult und verfügen über umfangreiches Wissen und Erfahrung im Umgang mit Wolf-Produkten, sodass Sie sich auf eine fachgerechte Installation und Wartung Ihrer Geräte verlassen können.

abgasmessung

Für Ihre Sicherheit und Umweltbewusstsein

Ein wichtiger Bestandteil unseres Services ist die Abgasmessung. Diese Prüfung stellt sicher, dass Ihre Wolf Heizanlage nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch sicher und umweltfreundlich betrieben wird.

Verlassen Sie sich auf den Wolf Kundendienst für alle Belange rund um Ihre Wolf Thermenwartung, Wolf Thermenservice, Thermentausch, sowie Installation, Inbetriebnahme und Notdienst. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen mit erstklassigem Service und Fachwissen zur Seite!

Wolf Fehlercodes

001: STB – Übertemp., Anlagendruckschalter o. externe Störmeldung
004: Keine Flammenerkennung (bei Kessel Brennerstörung)
005: Flammenausfall im Betrieb (LAS prüfen)
006: STW – Übertemperatur
007: Abgas STB – Abgas Übertemp. (Abgastemp. u. ggf. Abgas-DDW prüfen)
008: Abgasklappe schaltet nicht (ggf. Parameter HG13 prüfen)
010: Vorlauffühler 2 defekt
011: Flammenvortäuschung
012: Kesselfühler def. (Vorlauffühler 1), bei CGB75/100 u. MGK Gasdruck
013: Abgastemperaturfühler defekt
014: Speicherfühler defekt (am Heizgerät)
015: Außentemperatur nicht erkannt (Leuchtring, eBus und Reglung prüfen)
016: Rücklauffühler defekt (am Heizgerät)
017: Fehler Modulationsstrom am Gaskombiventil
018: Im WRS wurde ein Fremd Regler angeklemmt (z.B. DWT, DRT, AWT, ART)
020: Gasventil V1 (wenn auch Nr.: 21, 15, 99 o. 11 auftritt dann Ü-Elekt.)
021: Gasventil V2 (wenn auch Nr.: 20, 15, 99 o. 11 auftritt dann Ü-Elekt.)
022: Luftmangel (o. bei TGB40/60 Deckel Temp. Wächter hatte ausgelöst)
023: Fehler Luftdruckwächter (o. Gebläse erreicht keinen Stillstand)
024: Fehler Gasgebläse (erreicht nicht die Vorspüldrehzahl)
025: Fehler Gasgebläse oder Abgasklappe schaltet nicht durch
026: Fehler Gasgebläse (erreicht keinen Stillstand)
027: Schichtladefühler defekt
030: CRC Fehler Kessel
031: CRC Fehler Brenner
032: Spannungsfehler 24V (Netzspannung, bei *GB Platinensicherung prüfen)
033: CRC Fehler Werkseinstellung
034: CRC Fehler BCC
035: BCC fehlt
036: CRC Fehler BCC
037: Falsche BCC
038: BCC-Nr. ungültig
039: BCC Systemfehler
040: Strömungsüberwachung (Strömungswächter schaltet nicht aus oder ein, Anlagendruckschalter o. Maximalthermostat (P. HG13 prüfen))
041: Strömungsüberwachung (Rück-. > Vor-. bzw. Vor-.2 > Vorlauftemp. 1)
042: Fehler Kondensatpumpe 045 Fehler Durchflusssensor 046 Fehler Warmwasserauslauffühler
045: Fehler Durchflusssensor 046 Fehler Warmwasserauslauffühler
046: Fehler Warmwasserauslauffühler
050: Aktivierung Paramterstecker starten („Bunt blinkend“)
052: Aktivierung Paramterstecker beenden („Bunt blinkend“) oder Maximale Speicherladezeit überschritten (siehe HG20 o. MI09 „Rot b.“)
054: Aktivierung Parameterstecker am COB fehlgeschlagen(Masterrest machen)
060: Stau im Siphon, Ü-Elektrode o. Masse Brennkammerdeckel
061: Stau im Abgassystem, Ü-Elektrode o. Masse Brennkammerdeckel (Brenner)
064: Impulsgeber def. bzw. keine Durchströmung (P. SOL- bzw. P08 prüfen)
070: Mischerkreisfühler (Vorlauftemperaturfühler) defekt
071: Fühler defekt (Speicherfühler am Solarmodul, E1 an MM bzw. KM)
072: Rücklauffühler defekt, RLF am SM1 o. E2 am SM2 (P. SOL- bzw. P08 p.)
073: Fühler E3 am SM2 defekt
076: Speichertemperaturfühler am DWTK defekt
078: Sammlerfühler def. (SAF o. E1 am HG (P. HG06 und HG13 prüfen))
079: M.-Fühler defekt (E1 am HG, E2 am MM bzw. KM, SFK an SM*)
080: Außentemperaturfühler am DWT defekt
081: EEProm (Stromkabel neben Bus-Kabel bzw. Datensatzbereich verlassen)
082: Fehler Ölstand
091: Fehler eBus-Kennung (Bus-Adresse bzw. Direkter Heizkreis mehrfach vergeben oder Bus-Spannung zu niedrig (DIP-S., P. u. Polung prüfen))
097: Bypasspumpe (Rücklaufanhebungspumpe) defekt
098: Fehler Widerstandsstecker an Kesselregelung R21 nicht i.O.
099: Interner Platinen Fehler oder Ü-Elektrode Kurzschluss „Rotes Dauerlicht“ am Leuchtring: siehe Fehler: 015, 099
F1: Service Abgasfühler def. oder Abgastemp. zu hoch
F2: Solarspeicherfühler def. Solarkolektorfühler def.
F3: max. Speicherladezeit überschritten
F4: Öltank leer oder Ölstandsgeber def.
F 1: Der CO² Sensor in der Abluft ist def.
F 2: Der Zuluftventilator steht still (Anlage aus)
F 5: Der Abluftventilator steht still (Anlage aus)
F 9: Der Frischluft Temp. Fühler ist def. (Anlage aus)
F10: Der Abluft Feuchtigkeitssensor ist def.

24 Stunden Wolf Kundendienst